partycard bedeutet für dich immer:

  • nur 20 € im Jahr,
  • täglich Vorteile auf den coolsten Partys der Stadt,
  • mehr als 100 Vorteilspartner mit Rabatten von bis zu 50%
  • gehöre zur größten Partycommunity der Stadt!


  • Spar dein Geld mit partycard - für noch mehr Spaß! Bei uns hat Langeweile Hausverbot!
    Nach Anmeldung erhältst du deine persönliche partycard innerhalb der nächsten 7-14 Tagen per Post nachhause!

    Allgemeine Gschäftsbedingungen

    Die AGB für die partycardberlin


    Die Firma partycardberlin stellt ihren Kunden die „partycardberlin“ (nachfolgend: Karte) als Vorteilskarte zur Verfügung.

    Diese ermöglicht den Kunden, bei Angebotspartnern der Firma partycardberlin Vorteile gegenüber dem normalen Angebot der Angebotspartner, durch Vorlegen der partycard zu erhalten.

    Die nachfolgenden AGB ergänzen das Vertragsverhältnis zwischen Kunden und partycardberlin sowie Kunden und Angebotspartner.

    Allgemeiner Teil
      1. partycardberlin kostet jährlich 20,00 Euro inkl. MwSt. Der Versand sowie die Personalisierung kosten einmalig zusätzlich 2,95 Euro inkl. MwSt.

      2. partycardberlin bemüht sich im Interesse seiner Kunden, den derzeitigen attraktiven Bestand von Partnerunternehmen und Vorteilsangeboten zu halten und auszubauen. Dabei können sich immer wieder – auch kurzfristig – Änderungen des Angebots ergeben. Die dauerhafte Bereitstellung konkreter einzelner Vorteile ist nicht geschuldet. Die Vorteile beziehen sich in aller Regel nicht auf Live- und Sonderveranstaltungen (nicht auf Veranstaltungen mit Fremdveranstaltern). Ebenso können sich Nutzungsbedingungen der einzelnen Angebote kurzfristig ändern. partycardberlin will die Attraktivität des Angebotes jedoch nach Möglichkeit ständig erhöhen und den aktuellen Stand des Angebotes zeitnah im Internet veröffentlichen.

      3. An den durch die Karte veranlassten Vertragsschlüssen zwischen Kunden und Angebotspartnern ist die partycardberlin nur insoweit beteiligt, als das die Kunden durch die Vorlegung der Karte einen Vorteil erlangen können. Erfüllungs- oder sonstige vertragliche und auch außervertragliche Ansprüche gelten naturgemäß nur im Verhältnis zwischen Kunden und Angebotspartner und werden hiermit, soweit sie dennoch gegen die partycardberlin geltend gemacht werden sollen, ausgeschlossen. Auch für die Richtigkeit der werblichen Beschreibungen der Angebote der Angebotspartner – selbst wenn die partycardberlin sie in ihren Unterlagen weitergibt - steht die partycardberlin nicht ein, da diese durch die partycardberlin vom Angebotspartner ohne eigene Prüfung übernommen werden, ebenso wenig für Mängel, Sorgfaltspflichtverletzungen, nicht ausreichende Verfügbarkeit und so weiter durch die Angebotspartner. Die Angebotspartner oder ihre Mitarbeiter sind nicht berechtigt, weitergehende Zusagen mit Wirkung für partycardberlin zu machen. Auch die Haftung für ein Fehlverhalten der partycardberlin und ihrer Mitarbeiter ist auf vorsätzliches und grob fahrlässiges Handeln beschränkt.

      4. Das Haus- und Türrecht liegt beim Angebotspartner. Alle Streitigkeiten in diesem Zusammenhang, auch das typische Zurückweisungsrisiko durch eine mit dem eigenen Erscheinungsbild inkompatible „door policy“, sind allein zwischen dem Kunden und dem Angebotspartner auszutragen. Die partycardberlin gewährt nicht den Einlass, sondern nur die Vergünstigung nach Passieren der Tür.


      5. Das Eigentum an der Karte geht nicht auf den Kunden über, sondern verbleibt bei der partycardberlin. Der Kunde bezahlt dafür, die Karte für ein Jahr nutzen zu können. Diese Laufzeit verlängert sich automatisch jeweils um ein Jahr, wenn nicht 6 Wochen vor Ablauf der jeweiligen Vertragsjahres von einer Seite schriftlich gekündigt wird.

      6. Bei Verlust der Karte wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 Euro für die Ausstellung einer neuen Karte fällig. Dieser Betrag kann in jährlichen Schritten der Entwicklung der Kosten angepasst werden.

      7. Die Karte ist nicht übertragbar. Änderungen der Adresse bzw. Wohnanschrift sind umgehend schriftlich mitzuteilen. Eventuell entstehende Recherchekosten durch Ermittlung der neuen Anschrift über eine Anfrage beim Landeseinwohnermeldeamt gehen zu Lasten des Kunden. Es wird dafür eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 Euro in Rechnung gestellt.

      8. partycard-Mitglieder erhalten zusätzlich kostenlose Informationen über e-mail und gelegentlich über SMS bezüglich der angesagtesten Events sowie Angebotserweiterungen der Partner bzw. Akzeptanzstellen. Die e-mail-Adresse oder Handynummer kann jederzeit per e-mail (redaktion@partycardberlin.de) geändert werden. Technische Probleme können unter 030 – 28 88 43 60 gemeldet werden.

      9. Sie haben das Recht Ihre Bestellung innerhalb der ersten 14 Tage, ab Erhalt der Karte, schriftlich zu widerrufen. Da die partycard individuell personalisiert werden muss und danach nicht mehr für andere nutzbar ist, entsteht eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 Euro.

      10. Wird eine vorübergehende partycard ausgestellt, beginnt die Widerrufsfrist mit Ausstellung der vorübergehenden Karte. Die vorübergehende partycard hat eine maximale Laufzeit von vier Wochen und ist nur in Verbindung mit einem Personalausweis gültig. Die vorübergehende partycard ist mit dem Zusatz „vorübergehende“ partycard auf der Vorderseite versehen.

      11. Nach Kündigung bzw. Beendigung des Vertrages (auch bei Widerruf), muss die Karte umgehend an partycardberlin zurückgeschickt werden. Sollte nach Erhalt einer Mahnung wegen Nichterfüllung, 14 Tagen keine Reaktion oder Rücksendung erfolgen, behält sich partycardberlin eine Entschädigungsforderung in Höhe von 50,00 Euro vor, wenn der Schuldner nicht nachweisen kann, dass er die partycard verloren hat oder ihm diese gestohlen wurde (Nachweis z.B. durch Kopie einer Anzeige bei der Polizei).

      12. Bei Nutzung der Karte kann grundsätzlich die Vorlage des Personalausweises zur Überprüfung der Berechtigung auch von Mitarbeitern der Angebotsunternehmen verlangt und zur Voraussetzung gemacht werden. Bei Missbrauch der Karte kann diese eingezogen werden. Berechtigt hierzu sind alle Mitarbeiter von partycardberlin und alle Angebotspartner. Eine Rückerstattung, ein kostenloser Ersatz oder eine anderweitige Ersatzleistung – auch für die entgangene Möglichkeit der Nutzung im Rest der Laufzeit - sind nicht vorgesehen. In einem solchen Fall behält sich partycardberlin die Stellung einer Strafanzeige ausdrücklich vor.

      13. Jeder Nachdruck, jede Art von Speicherung –auch in elektronischen Dateien und Datenbanken, jede andere – auch auszugsweise – Wiedergabe oder die Nachahmung einschließlich der Entnahme von Abbildung aus Unterlagen der partycardberlin ist nicht gestattet. „partycard“ ist ein eingetragenes deutsches und europäisches Markenzeichen.

      14. Höchstgrenze für eine Erstattung aus welchem Grund auch immer ist, soweit eine Erstattung nicht von vorneherein ausgeschlossen ist, die anteilige Erstattung des Kartenpreises für den Rest des Jahres bzw. den geschätzten Anteil des betroffenen Angebotes am Gesamtangebot.

      15. Sollten Bestandteile dieser AGB ungültig sein oder werden, so bleiben die anderen Punkte davon unberührt. Die partycardberlin wird den ungültigen Punkt durch einen Punkt ersetzen, der dem ungültigen wirtschaftlich und rechtlich dem Sinn nach entspricht.


    Stand Juni 2013